[…] Auch der Landeselternbeirat NRW hat die Landesregierung am Wochenende aufgerufen, Konzepte für die schrittweise Öffnung der Kindertagesbetreuung und eine grobe Zeitschiene für die Umsetzung vorzulegen. […] „Die Eltern haben den dringenden Wunsch nach klaren Perspektiven, mit welchen Schritten es wie weitergehen kann“, sagt auch Darius Dunker, stellvertretender Vorsitzender des Jugendamtselternbeirats Aachen und Mitglied im Landeselternbeirat. „Und wenn sie die Kinder schon nicht in die Kita geben können, wünschen sich die Familien endlich Unterstützung.“
- Details
- By GEW-Magazin "lautstark"
Mehr Mitbestimmung für Eltern in der Kita – das erwartet der Landeselternbeirat (LEB) von der Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). Wie echte Partizipation in der Kita aussehen kann, erklären die Vorsitzenden des LEB: Katja Wegner-Hens, Irina Prüm und Darius Dunker.
- Details
- By Aachener Nachrichten
[…] Auch der Vorsitzende des Landeselternbeirats, Darius Dunker aus Aachen, war auf den Markt gekommen, um den Kindern zu danken: „Es ist ganz wichtig, dass ihr eure Meinung sagen könnt und dass diese auch berücksichtigt wird. Ihr habt ein Recht darauf, ein gutes und gesundes Leben zu führen. Das sind wir Erwachsenen euch schuldig.“ […]
- Details
- By Rheinische Post
Darius Dunker, 49 Jahre, Aachen, Vater eines vierjährigen Sohnes und Mitglied im Landeselternbeirat: „Die beiden größten Probleme von Kitas hier in NRW sind der Personalmangel und der viel zu langsam voranschreitende Platzausbau. Wenn Eltern froh sein müssen, überhaupt einen Platz für ihr Kind zu bekommen, können sie leider kaum noch bestimmen, welche Kita sie vom Konzept her überzeugt. Die im Gesetzentwurf vorgeschlagenen Maßnahmen zur Beseitigung des Personalmangels reichen nicht aus.
- Details
- By Aachener Nachrichten
[…] Das angekündigte zweite beitragsfreie Kita-Jahr sei ein Schritt in die richtige Richtung, lobte Landeselternbeirat Darius Dunker. Ungerecht blieben aber die landesweit höchst unterschiedlichen Beitragssätze. […]
- Details
- By Aachener Nachrichten (dpa)
[…] „Je nachdem, wie die Schulferien fallen, stehen regelmäßig Eltern in NRW vor einem ernsthaften Betreuungsproblem“, sagte der LEB-Vorsitzende Darius Dunker dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. In Nordrhein-Westfalen beginnt die Schule in diesem Jahr am 28. August. Die Kitaverträge liefen dagegen bereits am 31. Juli 2019 aus. „Eine vernünftige Regelung des Schulübergangs geht alle an. Sie muss sich an den Bedürfnissen der Familien und insbesondere am Kindeswohl, und nicht an einer bequemen Lösung für die Kita-Bürokratie ausrichten“, sagte Dunker der Zeitung. Familienminister Joachim Stamp (FDP) solle das Problem mit der Reform des Kinderbildungsgesetzes (Kibiz) angehen. […]
- Details
- By Kölner Stadtanzeiger
Der Landeselternbeirat der Kindertageseinrichtungen (LEB) in NRW hat sich für eine Anpassung des Kitajahres an den Schulbeginn ausgesprochen. „Je nachdem, wie die Schulferien fallen, stehen regelmäßig Eltern in NRW vor einem ernsthaften Betreuungsproblem”, sagte der LEB-Vorsitzende Darius Dunker dem „Kölner Stadt-Anzeiger”. In Nordrhein-Westfalen beginnt die Schule in diesem Jahr am 28. August. Die Kitaverträge liefen dagegen bereits am 31. Juli 2019 aus.
- Details
- By Aachener Nachrichten
[…] Vor dem Rathaus versammelten sich am Nachmittag rund 1200 Menschen zu einer Kundgebung der Seebrücke Aachen für Seenotrettung im Mittelmeer, um anschließend an einem Demonstrationszug durch die Innenstadt teilzunehmen. Das Motto der Veranstaltung lautete: „Wir bauen eine Brücke zu sicheren Häfen!“ „Wir wollen ein Zeichen setzen, dass die, die für menschenverachtende Hetze stehen, nicht die Mehrheit stellen“, erläuterte Darius Dunker, Mitglied der Partei Die Linke. […]