- Details
- By Aachener Zeitung
Die Nachfolge von Sunaja Baltic und Igor Gvozden, die im Januar ihre Posten aus persönlichen Gründen abgegeben haben, tritt Darius Dunker (53) an, der auf der Jahreshauptversammlung in der Aachener Nadelfabrik mit großer Mehrheit (29 Ja, 6 Nein, 2 Enthaltungen) gewählt wurde. Dunker hatte den Kreisverband schon einmal in den Gründungsjahren von 2007 bis 2012 geleitet, bis er in den Landesvorstand wechselte und für sechs Jahre das Amt des Stellvertretenden Landessprechers übernommen hatte.
- Details
- By Aachener Zeitung
Für Darius Dunker, Fraktionsvorsitzender der Partei „Die Linke“, ist die Städteregion – wie fast alle anderen Kreise und Kommunen – im zurückliegenden Jahr spürbar von Personalmangel betroffen gewesen und er nennt die Stichworte Kita, Elterngeld und Ausländeramt. Um einen regelrechten Verwaltungsblackout abzuwenden, fordert Die Linke, dass die Städteregion sich dafür einsetzt, die gewerkschaftlichen Forderungen in der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes diesmal voll umzusetzen und entsprechende Mittel im Haushalt der Städteregion vorzusehen.
- Details
- By Aachener Zeitung
Für die Linke möchte Darius Dunker in den nordrhein-westfälischen Landtag einziehen. Deshalb tritt er bei der Kommunalwahl als Kandidat für den Wahlbezirk Aachen IV an.
- Details
- By Caritas Aachen
Die Caritas Aachen wirbt für mehr Unabhängigkeit in der Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund und kritisiert die Umsetzung des Landesprogramms „Kommunales Integrationsmanagement“. Dazu hatte sie Direktkandidaten der Landtagswahl im Mai für die StädteRegion Aachen eingeladen. Bei dem Fachgespräch in Stolberg zu Gast waren: Dr. Werner Pfeil (FDP), Daniel Scheen-Pauls (CDU), Stefan Kämmerling (SPD), Darius Dunker und Florian Müller (beide LINKE). […]
- Details
- By Aachener Nachrichten
[…] Darius Dunker (Die Linke): Uns ist derzeit besonders wichtig, dass die Städteregion auf die sozialen und seelischen Folgen der Pandemiesituation eingehen kann und entsprechende Beratungs- und Unterstützungsangebote bereithält, beispielsweise auch zum Schutz vor häuslicher Gewalt. Hier wurde im Zuge der Haushaltsberatung noch einmal nachgelegt, was wir sehr begrüßen. Der Umbruch, den Umwelt und Klima erfordern, wird ähnlich tiefgreifend. Wichtige Entwicklungsprozesse sind jetzt angestoßen, etwa mit der Regiotram, dem zu verbessernden Schnellbussystem für den Südraum und der Klimastrategie für die Städteregion. Auch die ökologische Frage werden wir aber nur gemeinsam lösen können, wenn wir sie sozial und gerecht angehen. […]
- Details
- By Aachener Nachrichten
[…] Last but not least trat im Wahlkreis IV, das ist der alte Südkreis, ein mit 51 Jahren bereits „alter Haudegen“ an. Gemeint ist der lange Jahre in der Kommunalpolitik und in den Parteigremien aktive Darius Dunker, jetzt Fraktionsvorsitzender der Linken im Städteregionsrat und außerdem Mitarbeiter des Aachener Bundesabgeordneten Andrej Hunko. Dunker nahm sich auch ausdrücklich des Bildungsthemas an, es sei zentral für eine kommende und von seiner Partei gewollte höhere soziale Gerechtigkeit in diesem Land. […]
- Details
- By Aachener Nachrichten
[…] Auch die Linke könne den Haushaltsentwurf durchaus tragen, erklärte deren Fraktionsvorsitzender Darius Dunker. Seiner Partei sei wichtig gewesen, dass Geld bereitgestellt werde für die Menschen, die unter der Coronakrise besonders leiden – Stichwort häusliche Gewalt. „Auf unsere Anliegen sind die anderen demokratischen Fraktionen auch eingegangen, und da machte es für uns einfach keinen Sinn, dagegen zu sein.“ Auch wenn das auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich scheinen möge. […]
- Details
- By Aachener Nachrichten
[…] Am Sonntagnachmittag wählte die die Linke dann den ehemaligen Sprecher und Ex-Vorsitzenden Darius Dunker an die Spitze der Reserveliste der Städteregion. […] Dunker hatte bei seiner Vorstellung sein Bedauern ausgedrückt, dass „die Städteregion ihr Potenzial nicht ausschöpft“. Die Akteure dort machten „zu wenig“ aus den vielfältigen Möglichkeiten, die sich aus den Strukturen der Städtregion ergäben. […]