Die Elternbeiräte der Aachener Kindertagesstätten haben auf ihrer Vollversammlung am Montag, dem 28. Oktober 2019, einstimmig eine neue stadtweite Elternvertretung, den sogenannten Jugendamtselternbeirat (JAEB) gewählt. Die bisherige JAEB-Vorsitzende Claudia Zöller von der Kita Oberforstbacher Straße, Darius Dunker von der Kita Alfons-Gerson-Straße, Fatma Kaya-Reimann von der Kita Nerscheider Weg und Stefanie Simon von der Kita Richtericher Straße setzen ihre ehrenamtliche Tätigkeit im JAEB Aachen fort. Neu kommen nun Anna Hellmanns von der Montessori-Kita Reumontstraße, Rafael Keupgen von der Kita Benediktusstraße, Nina Muckel von der Kita Schurzelter Straße und Christina Windeln von der Kita Philipp-Neri-Weg 11 hinzu. Innerhalb des nun achtköpfigen Gremiums werden die Aufgaben und Ämter auf seiner ersten Sitzung aufgeteilt.

Nach der Wahl nutzten die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Elternschaften aus den verschiedenen Kitas die Gelegenheit, sich intensiv über die Situation an den Tagesstätten auszutauschen. Vielerorts sei der Personalmangel ein ernsthaftes Problem, die Qualität der frühkindlichen Bildung leide spürbar unter dieser Situation. Zwar gebe es beispielsweise mit der Praxisintegrierten Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher jetzt einen Ausbildungsweg mit attraktiver Bezahlung, die Elternbeiräte bezweifeln jedoch, dass die Zahl dieser Stellen in unserer Region ausreicht, um eine Trendwende in der Personalnot zu erreichen. Dass die Mitbestimmungsrechte der Eltern an nordrhein-westfälischen Kitas gesetzlich äußerst mangelhaft ausgebaut seien, erschwere gerade in so einer angespannten Situation die gesetzlich geforderte partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Fachpersonal, Trägern und Eltern.