Mit Leidenschaft im Ehrenamt

Eine Auswahl ehrenamtlicher Tätigkeiten, bei denen ich mich engagiert habe

2023
Wahl zum Kreissprecher März 2023

Auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbands DIE LINKE Städteregiion Aachen wurde ich zum Kreissprecher gewählt. Mein Ziel ist es, den Kreisverband wieder zu stärken und den Weg vorzubereiten, dass jemand anderes diese Aufgabe übernehmen kann, denn auf Dauer sollten Vorsitz des Kreisverbands und der Städteregionsfraktion nicht bei derselben Person liegen.

Auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbands DIE LINKE Städteregiion Aachen wurde ich zum Kreissprecher gewählt. Mein Ziel ist es, den Kreisverband wieder zu stärken und den Weg vorzubereiten, dass jemand anderes diese Aufgabe übernehmen kann, denn auf Dauer sollten Vorsitz des Kreisverbands und der Städteregionsfraktion nicht bei derselben Person liegen.

Bestätigung als Fraktionsvorsitzender Januar 2023

Wie zu Beginn der Amtszeit vereinbart, haben wir nach etwa der Hälfte der Wahlperiode erneut eine Wahl des Fraktionsvorstands durchgeführt. Ich wurde von unseren Mitgliedern des Städteregionstags und unseren Sachkundigen BürgerInnen einstimmig wieder zum Vorsitzenden gewählt.

Wie zu Beginn der Amtszeit vereinbart, haben wir nach etwa der Hälfte der Wahlperiode erneut eine Wahl des Fraktionsvorstands durchgeführt. Ich wurde von unseren Mitgliedern des Städteregionstags und unseren Sachkundigen BürgerInnen einstimmig wieder zum Vorsitzenden gewählt.

Wahl in den Landesrat Januar 2023

Die Mitgliederversammlung des Kreisverbands DIE LINKE Städteregion Aachen hat mich einstimmig zum Delegierten für den Landesrat unserer Partei gewählt.

Die Mitgliederversammlung des Kreisverbands DIE LINKE Städteregion Aachen hat mich einstimmig zum Delegierten für den Landesrat unserer Partei gewählt.

2022
3. Haushaltsrede im Städteregionstag Dezember 2022

Meine erste tatsächlich gehaltene Rede im Städteregionstag: Wir bereiten uns vor, um auf unvorhergesehene Katastrophen schneller reagieren zu können. Aber was tun wir eigentlich, um vorhersehbare Katastrophen abzuwenden? [weiter]

Meine erste tatsächlich gehaltene Rede im Städteregionstag: Wir bereiten uns vor, um auf unvorhergesehene Katastrophen schneller reagieren zu können. Aber was tun wir eigentlich, um vorhersehbare Katastrophen abzuwenden? [weiter]

2021
Landtagskandidat 2022 Dezember 2021

Die Versammlung der LINKE-Mitglieder im ehemaligen Kreis Aachen hat mich im Dezember einstimmig zum Kandidaten für den Landtagswahlkreis Aachen IV (Eschweiler, Stolberg, Roetgen, Monschau, Simmerath) zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 aufgestellt. Ich wohne zwar nicht exakt im Wahlgebiet, aber doch nur wenige hundert Meter vom Gebiet der Stadt Stolberg und der Gemeinde Roetgen entfernt, und als Fraktionsvorsitzender im Städteregionstag habe ich oft mit Angelegenheiten des Altkreises zu tun.

Die Versammlung der LINKE-Mitglieder im ehemaligen Kreis Aachen hat mich im Dezember einstimmig zum Kandidaten für den Landtagswahlkreis Aachen IV (Eschweiler, Stolberg, Roetgen, Monschau, Simmerath) zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 aufgestellt. Ich wohne zwar nicht exakt im Wahlgebiet, aber doch nur wenige hundert Meter vom Gebiet der Stadt Stolberg und der Gemeinde Roetgen entfernt, und als Fraktionsvorsitzender im Städteregionstag habe ich oft mit Angelegenheiten des Altkreises zu tun.

2. Haushaltsrede im Städteregionstag Dezember 2021

Wege der Corona-Pandemie wurden auch die Haushaltsreden für das Jahr 2022 nur schriftlich zu Protokoll gegeben. Hier ist sie nachzulesen.

Wege der Corona-Pandemie wurden auch die Haushaltsreden für das Jahr 2022 nur schriftlich zu Protokoll gegeben. Hier ist sie nachzulesen.

Im Vorstandsreferat DIE LINKE NRW Juli 2021

Von Juli 2021 bis Ende Januar 2022 bin ich mit einer halben Stelle im Vorstandsreferat des Landesverbands DIE LINKE NRW tätig, insbesondere um die Erstellung unseres Wahlprogramms zur Landtagswahl 2022 zu betreuen. Einige Passagen des Wahlprogramms (Kinderrechte, VerbraucherInnenschutz, Medien) gehen direkt auf meine Entwürfe zurück, aber im Wesentlichen war es mein Job, die Arbeit der Ehrenamtlichen am Programm zu unterstützen.

Von Juli 2021 bis Ende Januar 2022 bin ich mit einer halben Stelle im Vorstandsreferat des Landesverbands DIE LINKE NRW tätig, insbesondere um die Erstellung unseres Wahlprogramms zur Landtagswahl 2022 zu betreuen. Einige Passagen des Wahlprogramms (Kinderrechte, VerbraucherInnenschutz, Medien) gehen direkt auf meine Entwürfe zurück, aber im Wesentlichen war es mein Job, die Arbeit der Ehrenamtlichen am Programm zu unterstützen.

NRW-weite Zeitung April 2021

Auch mal wieder als Layouter aktiv: Die von mir gestaltete Zeitung Hier in NRW erscheint landesweit.

Auch mal wieder als Layouter aktiv: Die von mir gestaltete Zeitung Hier in NRW erscheint landesweit.

Erste Haushaltsrede im Städteregionstag Februar 2021

Meine erste große Rede als Fraktionsvorsitzender im Städteregionstag wäre normalerweise die Haushaltsrede gewesen. Wegen Corona haben wir uns aber unter den Vorsitzenden darauf verständigt, die Reden nur schriftlich zu Protokoll zu geben.

Meine erste große Rede als Fraktionsvorsitzender im Städteregionstag wäre normalerweise die Haushaltsrede gewesen. Wegen Corona haben wir uns aber unter den Vorsitzenden darauf verständigt, die Reden nur schriftlich zu Protokoll zu geben.

LEB-Beirat Januar 2021

Nach dem satzungsgemäßen Ausscheiden aus dem Landeselternbeirat (LEB) von den neu gewählten Mitgliedern in den beratenden Beirat zum LEB berufen.

Nach dem satzungsgemäßen Ausscheiden aus dem Landeselternbeirat (LEB) von den neu gewählten Mitgliedern in den beratenden Beirat zum LEB berufen.

2020
JAEB-Ehrenmitglied November 2020

Nach dem regulären Ausscheiden aus dem Jugendamtselternbeirat der Stadt Aachen von diesem als Ehrenmitglied gewählt, um das Gremium beratend weiterhin zu unterstützen.

Nach dem regulären Ausscheiden aus dem Jugendamtselternbeirat der Stadt Aachen von diesem als Ehrenmitglied gewählt, um das Gremium beratend weiterhin zu unterstützen.

Fraktionsvorsitzender im Städteregionstag November 2020

Mitglied des Städteregionstags Aachen, dort entsandt in den Städteregionsausschuss (Hauptausschuss), den Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität sowie den Kinder- und Jugendhilfeausschuss. Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Städteregionstag.

Mitglied des Städteregionstags Aachen, dort entsandt in den Städteregionsausschuss (Hauptausschuss), den Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität sowie den Kinder- und Jugendhilfeausschuss. Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Städteregionstag.

Spitzenkandidat Städteregionstag September 2020

Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE für den Städteregionstag Aachen zur Kommunalwahl am 13.9.2020

Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE für den Städteregionstag Aachen zur Kommunalwahl am 13.9.2020

2019
Sachverständiger September 2019

Sachverständiger des Landeselternbeirats zur Anhörung am 30.9.2019 in den Ausschüssen des Landtags bei der Beratung des neuen Kinderbildungsgesetzes (Redebeitrag)

Sachverständiger des Landeselternbeirats zur Anhörung am 30.9.2019 in den Ausschüssen des Landtags bei der Beratung des neuen Kinderbildungsgesetzes (Redebeitrag)

LEB-Vorsitzender Januar 2019

Vorsitzender des Landeselternbeirats der Kindertageseinrichtungen in NRW

Vorsitzender des Landeselternbeirats der Kindertageseinrichtungen in NRW

2018
Jugendamtselternbeirat Oktober 2018

Mitglied des JAEB Aachen, der Elternvertretung aller Kitas in der Stadt Aachen

Mitglied des JAEB Aachen, der Elternvertretung aller Kitas in der Stadt Aachen

Kita-Elternbeirat Oktober 2018

Vorsitzender des Elternbeirats der städtischen Kita in Kornelimünster

Vorsitzender des Elternbeirats der städtischen Kita in Kornelimünster

Seebrücke – schafft sichere Häfen! Juli 2018

Gründungsmitglied (mit Kathi Grudin u.a.) der Seebrücke Aachen, einer Aktionsgruppe für die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer

Gründungsmitglied (mit Kathi Grudin u.a.) der Seebrücke Aachen, einer Aktionsgruppe für die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer

2013
Stellvertretender Landessprecher Dezember 2013

Auf dem Landesparteitag in Herne nachgewählt zum stellvertretenden Landessprecher Nordrhein-Westfalen der Partei DIE LINKE (im Amt bestätigt 2014 und 2016)

Auf dem Landesparteitag in Herne nachgewählt zum stellvertretenden Landessprecher Nordrhein-Westfalen der Partei DIE LINKE (im Amt bestätigt 2014 und 2016)

25 Jahre Aachener Friedenspreis Juli 2013

Beteiligung an der Organisation eines öffentlichen Fests im „Hof“ zum Jubiläum des Aachener Friedenspreises (in Zusammenarbeit mit dem Domkeller)

Beteiligung an der Organisation eines öffentlichen Fests im „Hof“ zum Jubiläum des Aachener Friedenspreises (in Zusammenarbeit mit dem Domkeller)

2012
Landesvorstand Juli 2012

Auf dem Landesparteitag in Münster zum Mitglied des Landesvorstands DIE LINKE Nordrhein-Westfalen gewählt

Auf dem Landesparteitag in Münster zum Mitglied des Landesvorstands DIE LINKE Nordrhein-Westfalen gewählt

Landtagskandidat Mai 2012

Erneut Kandidat der Partei DIE LINKE für den Wahlkreis Aachen II zur vorgezogenen Neuwahl des Landtags am 13.5.2012

Erneut Kandidat der Partei DIE LINKE für den Wahlkreis Aachen II zur vorgezogenen Neuwahl des Landtags am 13.5.2012

2011
Mein Freund der Baum September 2011

Mitgründer des Aachener Baumschutzbündnisses, das zunächst gegen unnötige Baumfällungen am Templergraben für die bis heute nicht realisierte Stadtbahn protestiert. Wegen anderer Auffassungen über die Ausrichtung des Bündnisses aber später nicht mehr aktiv.

Mitgründer des Aachener Baumschutzbündnisses, das zunächst gegen unnötige Baumfällungen am Templergraben für die bis heute nicht realisierte Stadtbahn protestiert. Wegen anderer Auffassungen über die Ausrichtung des Bündnisses aber später nicht mehr aktiv.

NANO-Demobündnis Februar 2011

Organisator eines Demobündnisses „Solidarität mit der demokratischen Protestbewegung in Nordafrika und Nahost“ mit 17 beteiligten friedenspolitischen und migrantischen Organisationen aus Aachen.

Organisator eines Demobündnisses „Solidarität mit der demokratischen Protestbewegung in Nordafrika und Nahost“ mit 17 beteiligten friedenspolitischen und migrantischen Organisationen aus Aachen.

2010
Landtagskandidat Mai 2010

Kandidat der Partei DIE LINKE für den Wahlkreis Aachen II zur Landtagswahl am 9.5.2010

Kandidat der Partei DIE LINKE für den Wahlkreis Aachen II zur Landtagswahl am 9.5.2010

2008
Gegen Videoüberwachung Juni 2008

Initiator eines Bündnisses von Linken, Piraten und Jusos gegen Videoüberwachung am Aachener Elisenbrunnen und Holzgraben

Initiator eines Bündnisses von Linken, Piraten und Jusos gegen Videoüberwachung am Aachener Elisenbrunnen und Holzgraben

Euromayday-Parade Mai 2008

Organisator der Euromayday-Parade („Parade der MigrantInnen und Präkarisierten“) mit AktivistInnen aus Lüttich zum Protest gegen die Karlspreisverleihung an Angela Merkel mit Preisredner Nicolas Sarkozy. Ungefähr 1000 Menschen, darunter Euromayday-AktivistInnen aus Mailand und Barcelona setzen ein buntes Zeichen für eine solidarischere Welt.

Organisator der Euromayday-Parade („Parade der MigrantInnen und Präkarisierten“) mit AktivistInnen aus Lüttich zum Protest gegen die Karlspreisverleihung an Angela Merkel mit Preisredner Nicolas Sarkozy. Ungefähr 1000 Menschen, darunter Euromayday-AktivistInnen aus Mailand und Barcelona setzen ein buntes Zeichen für eine solidarischere Welt.

2007
Friedenslok NRW September 2007

Mitorganisator des legendären Sonderzugs „Friedenslok NRW“ von Aachen zur Großdemonstration am 15.9.2007 in Berlin gegen den Afghanistankrieg

Mitorganisator des legendären Sonderzugs „Friedenslok NRW“ von Aachen zur Großdemonstration am 15.9.2007 in Berlin gegen den Afghanistankrieg

Kreissprecher August 2007

Erster Sprecher des Kreisverbands Städteregion Aachen der neuen Partei DIE LINKE

Erster Sprecher des Kreisverbands Städteregion Aachen der neuen Partei DIE LINKE

Kein Karlspreis an Solana! Mai 2007

„Nicht in unserem Namen“: Hunderte Aachenerinnen und Aachener beteiligen sich an einer von mir koordinierten Zeitungsanzeige und einer Protestaktion gegen die Karlspreisverleihung an Javier Solana, den sie für völkerrechtswidrige Kriegseinsätze verantwortlich machen. (Interview)

„Nicht in unserem Namen“: Hunderte Aachenerinnen und Aachener beteiligen sich an einer von mir koordinierten Zeitungsanzeige und einer Protestaktion gegen die Karlspreisverleihung an Javier Solana, den sie für völkerrechtswidrige Kriegseinsätze verantwortlich machen. (Interview)

2006
Bürgerentscheid gewonnen Dezember 2006

Erfolgreichster Bürgerentscheid der Stadt Aachen: Rund 80% der Abstimmenden haben unserem Bürgerentscheid gegen das „Bauhaus“ zugestimmt. Das sind mehr Stimmen, als bei der letzten Kommunalwahl die regierende Ratsmehrheit in Aachen gewählt hatten.

Erfolgreichster Bürgerentscheid der Stadt Aachen: Rund 80% der Abstimmenden haben unserem Bürgerentscheid gegen das „Bauhaus“ zugestimmt. Das sind mehr Stimmen, als bei der letzten Kommunalwahl die regierende Ratsmehrheit in Aachen gewählt hatten.

Kinder- und Jugendliteraturhaus November 2006

Gründungsmitglied des Vereins „Kinder- und Jugendliteraturhaus Aachen“, der bis 2017 die Aachener Kinder- und Jugendbuchwochen mit Autorinnen- und Autorenlesungen für rund tausend Kinder und Jugendliche pro Jahr veranstaltet

Gründungsmitglied des Vereins „Kinder- und Jugendliteraturhaus Aachen“, der bis 2017 die Aachener Kinder- und Jugendbuchwochen mit Autorinnen- und Autorenlesungen für rund tausend Kinder und Jugendliche pro Jahr veranstaltet

Bauhaus Nein Danke März 2006

Sprecher der Bürgerinitiative „Bauhaus nein danke“ gegen einen konzeptlosen teuren Museumsneubau in Aachen

Sprecher der Bürgerinitiative „Bauhaus nein danke“ gegen einen konzeptlosen teuren Museumsneubau in Aachen

2005
WASG-Sprecher August 2005

Sprecher des neugegründeten Ortsverbands Stadt Aachen der Partei „Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit“ (Pressebericht)

Sprecher des neugegründeten Ortsverbands Stadt Aachen der Partei „Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit“ (Pressebericht)

1999
LinksNet November 1999

Gründungsmitglied von Linksnet e.V., einer der ersten linken Internetplattformen in Deutschland

Gründungsmitglied von Linksnet e.V., einer der ersten linken Internetplattformen in Deutschland

Landeskoordinator September 1999

Landessprecher bzw. -koordinator der Juso-Hochschulgruppen NRW

Landessprecher bzw. -koordinator der Juso-Hochschulgruppen NRW

1996
Schweigepflicht Mai 1996

Veröffentlichung des ersten Buches zum Fall Schneider/Schwerte (gemeinsam mit A. Lünskens, Th. Müller und T. Terschmitten), Titel „Schweigepflicht. Eine Reportage. Der Fall Schneider und andere Versuche, nationalsozialistische Kontinuitäten in der Wissenschaftsgeschichte aufzudecken.“ (2 Auflagen im Unrast-Verlag, Münster)

Veröffentlichung des ersten Buches zum Fall Schneider/Schwerte (gemeinsam mit A. Lünskens, Th. Müller und T. Terschmitten), Titel „Schweigepflicht. Eine Reportage. Der Fall Schneider und andere Versuche, nationalsozialistische Kontinuitäten in der Wissenschaftsgeschichte aufzudecken.“ (2 Auflagen im Unrast-Verlag, Münster)

1995
Schneider/Schwerte April 1995

Als Student beteiligt an der Aufdeckung des Skandals um die vertuschte NS-Vergangenheit des ehemaligen RWTH Rektors Hans Schwerte, der in Wirklichkeit SS-Mann Hans Ernst Schneider war.

Als Student beteiligt an der Aufdeckung des Skandals um die vertuschte NS-Vergangenheit des ehemaligen RWTH Rektors Hans Schwerte, der in Wirklichkeit SS-Mann Hans Ernst Schneider war.

1991
Hochschulgremien Oktober 1991

Mitglied des Fachschaftskollektivs Philosophie, des Fachbereichsrats der philosophischen Fakultät, des Studierendenparlaments und weiterer Gremien der RWTH

Mitglied des Fachschaftskollektivs Philosophie, des Fachbereichsrats der philosophischen Fakultät, des Studierendenparlaments und weiterer Gremien der RWTH

1990
Zivi-Vertrauensmann September 1990

Vertrauensmann der Zivildienstleistenden des DRK im Behindertenwohnzentrum Driescher Hof in Aachen

Vertrauensmann der Zivildienstleistenden des DRK im Behindertenwohnzentrum Driescher Hof in Aachen

1987
Stellvertretender Schülersprecher September 1987

Stellvertetender Schülerinnen- und Schülersprecher des städtischen Inda-Gymnasiums in Aachen-Kornelimünster

Stellvertetender Schülerinnen- und Schülersprecher des städtischen Inda-Gymnasiums in Aachen-Kornelimünster

1981
Für eine Gesamtschule Mai 1981

Aktion vor dem Rathaus für die Einführung einer Gesamtschule in Aachen (als Elfjähriger, Bildmitte)

Aktion vor dem Rathaus für die Einführung einer Gesamtschule in Aachen (als Elfjähriger, Bildmitte)