T4 Off Canvas
  • Biografie
  • Positionen
 
Darius K. Dunker
  • Home
  • Bio
    • Momente
  • Positionen
  • Presse
    • Pressefotos
    • Pressespiegel
  • Fotografie
  • Kontakt
    • Kandidatencheck bei Abgeordnetenwatch

Weltkindertag for Future

Details
By Darius Dunker
Darius Dunker
Rubrik: Momente
20. September 2019

Heute ist globaler Aktionstag #allefürsKlima. In Deutschland und Österreich wird am 20. September aber auch jedes Jahr der Weltkindertag begangen. In vielen Aktionen wird in diesem Jahr daran erinnert, dass die Vereinten Nationen vor 30 Jahren (genauer: am 20. November 1989) ihre Kinderrechtskonvention beschlossen haben.

»What kind of world will the children of their generation inherit from us? Will they thank us for leaving them a safe and sustainable environment? Or will they struggle to live on a blighted planet, and wonder why we could not find the will to protect them, when they were still too young to protect themselves?« (John H. Knox, UN-Sonderberichterstatter für Umwelt und Menschenrechte)

Weiterlesen ...

1. Juni ist Weltelterntag

Details
By Darius Dunker
Darius Dunker
Rubrik: Momente
1. Juni 2019

Nach einem Beschluss der Vereinten Nationen von 2012 soll der 1. Juni eines jeden Jahres als Weltelterntag begangen werden. An diesem Tag soll „der selbstlose Einsatz von Eltern überall auf der Welt“ gewürdigt werden.

In Deutschland stehen der Schutz der Familie sowie das Recht und die Pflicht der Eltern zur Pflege und Erziehung der Kinder weit vorne im Grundgesetz, noch vor Rechten wie Demonstrations- und Versammlungsfreiheit, Freizügigkeit usw. Es ist eine gute und wichtige Forderung, dass die Rechte der Kinder, wie sie in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen vereinbart sind, in vollem Umfang endlich auch in das Grundgesetz aufgenommen werden sollen.

Weiterlesen ...

Kinderfest in Essen

Details
By Darius Dunker
Darius Dunker
Rubrik: Momente
5. Mai 2019

War das ein Fest, das der Jugendamtselternbeirat der Stadt Essen gestern veranstaltet hatte! An Dutzenden Ständen luden die Essener Kitas und Kita-Träger, Organisationen und Verbände aus der Arbeit für Kinder zum Spielen und Experimentieren, zum Informieren und Diskutieren ein, und jede Menge Kinder und Eltern kamen. Gleich am Eingang gab es am Stand des Landeselternbeirats (vertreten durch Jürgen Zimmermann und den Vorsitzenden Darius Dunker) viel Spaß beim Entchen-Angeln – und natürlich die Gelegenheit zu Gespräch und Beratung durch den LEB. Auch der Essener Oberbürgermeister schaute kurz vorbei. Wir meinen, so ein JAEB-Kinderfest ist eine ganz tolle Sache. Vielleicht auch eine Anregung für andere Städte.

Quelle: LEB

Danke für die Wahl zum LEB-Vorsitzenden

Details
By Darius Dunker
Darius Dunker
Rubrik: Momente
12. Januar 2019

Das ist der neue Vorstand des Landeselternbeirats der Kindertagesstätten in NRW. Ich danke ganz herzlich, dass man mich überraschend zu einem der Vorsitzenden vorgeschlagen und dann sogar gewählt hat.

Ich hoffe, ich kann dem LEB mit meinen Erfahrungen nützlich sein. Andere hatten sicherlich weit mehr Erfahrung speziell aus der Kita-Arbeit, aber vielleicht kann ich ja ganz andere Dinge einbringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Lea, Laura, Katja, Robert und den anderen.

Neue Herausforderungen

Details
By Darius Dunker
Darius Dunker
Rubrik: Momente
6. Dezember 2018

Ich danke für das Vertrauen und bin gespannt auf die neuen Herausforderungen als Mitglied des Landeselternbeirats (LEB) der Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen.

Kitas legen die Grundsteine für die Bildung der Kinder. Den Umgang mit Sprache, Zahlen und Mengen, Verständnis für Ursachen und Wirkungen, für Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Solidarität usw. entwickeln Kinder nicht erst im Schulalter. Daher haben Kitas eine große Bedeutung für den späteren Bildungsverlauf und können einen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit leisten, oder eben nicht. Zugleich halte ich Konzepte, Kitas zu verschulen, für fürchterlichen Unsinn.

Weiterlesen ...

Kinder in Not

Details
By Darius Dunker
Darius Dunker
Rubrik: Momente
9. November 2018

Heute ist Grigorij Richters auf seiner Tour von Paris nach Berlin in Aachen angekommen, um auf die Notlage von Kindern hinzuweisen, die oft unter fortwährend katastrophalen Bedingungen in europäischen Flüchtlingslagern gestrandet sind. Bitte unterstützt seinen Einsatz, damit eine humanitäre Lösung für diese Kinder erreicht wird! Unterzeichnet seine Petition und kommt vorbei, wenn er bei euch in der Stadt ist. Morgen geht es weiter in Düren und immer weiter durch NRW.

Roetgen vor der Wahl

Details
By Darius Dunker
Darius Dunker
Rubrik: Momente
23. September 2017

Ich hoffe, in Roetgen sind die Wählerinnen und Wähler auch morgen noch dankbar, dass ihre Gemeinde als erste befreit wurde, und wählen nicht die Partei, die auf jene Soldaten stolz sein will, die das Nachbarland in zwei Weltkriegen überfallen und dort fürchterliche Kriegsverbrechen begangen haben.

Zum deutschen Überfall auf Belgien vor hundert Jahren

Details
By Darius Dunker
Darius Dunker
Rubrik: Momente
31. Juli 2014

Vor nun genau hundert Jahren lieferte das Attentat von Sarajevo den kriegslüsternen Staaten Europas den willkommenen Anlass, zu den Waffen zu schreiten. Am 4. August stimmt auch die SPD im deutschen Reichstag den Kriegskrediten zu: „Wir lassen in der Stunde der Gefahr das eigene Vaterland nicht im Stich“, so ihr Vorsitzender Hugo Haase. „Am 4. August 1914 hat die deutsche Sozialdemokratie politisch abgedankt, und gleichzeitig ist die sozialistische Internationale zusammengebrochen“, muss hingegen Rosa Luxemburg feststellen, die bis zuletzt vor der Beteiligung am Krieg gewarnt hatte.

Weiterlesen ...

Hundert Jahre Antikriegstag

Details
By Darius Dunker
Darius Dunker
Rubrik: Momente
25. August 2011

Zugegeben, der Titel führt etwas in die Irre, aber vor hundert Jahren fand in Berlin die bis dahin größte Friedensdemonstration im Deutschen Reich statt. 200.000 Menschen folgten dem Aufruf der SPD „Gegen die Kriegshetze! Für den Völkerfrieden!“ zur Kundgebung im Treptower Park. Sie verhinderten leider nicht, dass drei Jahre später sogar die SPD selbst von der Kriegsbegeisterung so erfasst war, dass sie sich hinter den Kaiser stellte und im Reichstag den Kriegskrediten zustimmte: „Wir lassen in der Stunde der Gefahr das eigene Vaterland nicht im Stich“, erklärte der SPD-Vorsitzende Hugo Haase. Rosa Luxemburg hingegen resümierte: „Am 4. August 1914 hat die deutsche Sozialdemokratie politisch abgedankt, und gleichzeitig ist die sozialistische Internationale zusammengebrochen.“

Weiterlesen ...

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3